Streuobstkooperation

Eine Initiative des Vereins "Heimat, Geschichte und Kultur in Dudenhofen e.V."

Die StreuObstCoOp-Rodgau hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Kulturlandschaft der Stadt Rodgau den Lebensraum "Streuobstwiese" zu erhalten und zu fördern. Dieses Ziel wird durch eine lose Zusammenarbeit oder Kooperation von Grundstücksbesitzern, Landwirten, Imkern, Naturschützern und den Verwertern der Streuobstwiesenernte verfolgt. Ein großzügiger Zuschuss des Landkreises Offenbach macht es möglich, eine Sammelbestellung von Obstbäumen durchzuführen.


"Neues von der StreuObstCoOp"


Liebe StreuObst-Interessierte,
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Heimat, Geschichte & Kultur in Dudenhofen,

Auch das vergangene Jahr wurde durch die Corona-Pandemie bestimmt. Durch die in 2019 gesammelten Erfahrungen konnte zumindest der Schnittkurs durchgeführt werden.

Am 23.10.2021 fand das Baumpflegeseminar unter der Leitung von Stefan Sauerwein (Obstbaumpflege Sauerwein, Dieburg) statt. Der theoretische Teil fand, wie auch in den letzten Jahren, in den Räumen des Wanderclub Edelweiß statt. Alle Kursteilnehmenden waren alle geimpft, so dass keine Masken getragen werden mussten, was die Kommunikation sehr erleichterte.

Der praktische Teil wurde nach dem Mittagessen auf der Streuobstwiese von Gerrit Kratz auf den Wiesen am Heegwald durchgeführt. Das am vormittag Gelernte konnte hier nun umgesetzt werden, wobei sich alle Kursteilnehmenden rege beteiligten.

Weniger erfolgreich war die Baumpflanzaktion 2021. Von sechs angefragten Baumschulen gaben nur drei ein Angebot ab, zwei haben kein Angebot abgegeben mit der Begründung, dass sie von Ihren Lieferanten nichts mehr geliefert bekommen. Eine Baumschule hat gar nicht reagiert. Es wurde eine Auswahl getroffen und der Auftrag vergeben. Anfang November kam nun die Rückmeldung, dass auch hier der Lieferant keine Obstbäume mehr liefern kann. Die darauffolgende Bestellung bei der verbliebenen Baumschule brachte das Ergebnis, dass von den 89 angefragten Bäumen nur 10 lieferbar seien. Also auch hier eine Absage.

Das ist äußert schade und ärgerlich. Die Gründe für die Knappheit an Obstbäumen scheinen neben der Corona-Krise (den Großbaumschulen fehlen Saisonarbeitskräfte), der gestiegene Bedarf und einige von öffentlicher Hand bezuschusste Pflanzprogramme zu sein. Die Baumschulen kommen mit der Produktion nicht nach.

Daher versuchen wir die Baumpflanzaktion 2022 früher zu starten. Ab sofort können Obstbäume bestellt werden, die in der Feldlage Rodgaus gepflanzt werden sollen, um Streuobstwiesen neu anzupflanzen, bestehende zu ergänzen bzw. abgestorbene Bäume zu ersetzen. Das Bestellformular kann ab sofort auf der Web-Site des Vereins Heimat, Geschichte & Kultur in Dudenhofen https://www.in-dudenhofen.de  heruntergeladen werden.

Die Baumpflanzaktion wird vom Landkreis Offenbach großzügig bezuschusst, die Eigenbeteiligung der Bestellenden beträgt 1,00 € pro Baum. Voraussetzung für die Lieferung ist, dass das vorgesehene Gelände für eine Streuobstwiese geeignet ist. Ob dies der Fall ist entscheidet die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Landkreises Offenbach.

Da pro Besteller nur 10 Bäume pro Jahr vom Landkreis bezuschusst werden, habe ich mit der für den Etat zuständigen Dame vereinbart, dass diejenigen, die in 2021 bestellt haben und in 2022 noch weitere Bäume bestellen wollen, dann max. 15 Bäume bestellen können.

Bitte die vollständig ausgefüllte Bestellliste möglichst per E-Mail an streuobstcoop(at)in-dudenhofen.de senden. Die Bestellfrist endet am 15.07.2022. Später eingehende Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Schnittkurs

Das Obstbaumpflegeseminar in Theorie und Praxis, wieder mit Stefan Sauerwein als Dozent, soll am 15. Oktober im Vereinsheim des Wanderclub Edelweiß stattfinden. Die Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail an streuobstcoop(at)in-dudenhofen.de entgegengenommen. Geplant wird mit 25 Personen. Die Durchführung der Veranstaltung kann sich, je nach geltenden Bedingungen, kurzfristig ändern. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nähere Informationen an die Teilnehmenden folgen später.

Streuobstbörse

An dieser Stelle auch noch der Hinweis auf die Streuobst-Börse. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain hat sie ins Leben gerufen. Unter https://www.klimaenergie-frm.de/sb können Inserate rund um das Thema Streuobst gelesen und eingestellt werden. Ruhig mal reinschauen.

Die StreuObstCoOp sucht weiterhin nach Grundstücken mit vorhandenem oder auch ohne Baumbestand, die von ihren Eigentümern:innen nicht mehr bewirtschaftet werden oder nicht mehr bewirtschaftet werden können. Wenn Sie bereit sind diese zu verpachten, können wir interessierte Personen vermitteln. Wenden sich bitte per E-Mail an die StreuObstCoOp Rodgau (streuobstcoop(at)in-dudenhofen.de).

 

Viel Vergnügen bei der StreuObst-Pflege.


Streuobstkooperation

Eine Initiative des Vereins "Heimat, Geschichte und Kultur in Dudenhofen e.V."

Organisation, Pflanzaktionen, Schnittkurse:

federführend im Projekt :

Steffen Freund
Opelstraße 5
63110 Rodgau
Telefon: 06106 827105
Mobil: 0152 33652180

E-Mail: streuobstcoop(at)in-dudenhofen.de


 

Aktion
"Rodgau pflanzt StreuObst - 2022"

Die Bestellfrist endet am 15.07.2022

>>> Herunterladen Bestellformular (auch gültig für 2022!!!)

Kontakt

Heimat, Geschichte und Kultur in Dudenhofen e.V.
Georg-August-Zinn-Straße 1  
63110 Rodgau

1.Vorsitzender Matthias Blickle
Niederwiesenring 28
63110 Rodgau

Info

Copyright © Walter Erb & Wolfgang Seum, HGKiD e.V. 2009 - 2023
Letzte Aktualisierung: 15.03.2023