Eine Initiative des Vereins "Heimat, Geschichte und Kultur in Dudenhofen e.V."
Die StreuObstCoOp-Rodgau hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Kulturlandschaft der Stadt Rodgau den Lebensraum "Streuobstwiese" zu erhalten und zu fördern. Dieses Ziel wird durch eine lose Zusammenarbeit oder Kooperation von Grundstücksbesitzern, Landwirten, Imkern, Naturschützern und den Verwertern der Streuobstwiesenernte verfolgt. Ein großzügiger Zuschuss des Landkreises Offenbach macht es möglich, eine Sammelbestellung von Obstbäumen durchzuführen.
Liebe StreuObst-Interessierte,
Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins Heimat, Geschichte & Kultur in Dudenhofen,
Wie jedes Jahr will die StreuObstCoOp Rodgau durch die Baumbestellung die Streuobstwiesen und somit für den Naturschutz unterstützen.
Ab sofort können auch dieses Jahr wieder Obstbäume bestellt werden, die in der Gemarkung Rodgaus und dem gesamten Kreis Offenbach gepflanzt werden sollen, um Streuobstwiesen neu anzupflanzen, bestehende zu ergänzen bzw. abgestorbene Bäume zu ersetzen.
Die Bestellliste kann ab sofort von der Web-Site des Vereins Heimat, Geschichte & Kultur in Dudenhofen heruntergeladen werden. Wenn Interessenten keinen Zugang zur Internetseite des Vereins haben, kann die Bestellliste auch beim Organisator Karl-Heinz Dauth unter der Telefonnummer 0151 55995315 angefordert werden.
Diese Liste muss, vollständig ausgefüllt, bis zum 31.07.2025 per E-Mail an streuobstcoop(at)in-dudenhofen.de gesandt werden. Auch kann die Bestellliste beim Organisator Karl-Heinz Dauth, Nieuwpoorter Straße 131 in 63110 Rodgau bis zum o.g. Datum in den Briefkasten geworfen werden. Später eingehende Bestellungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Baumpflanzaktion wird vom Landkreis Offenbach großzügig bezuschusst, die Eigenbeteiligung der Bestellenden beträgt 1,00 € pro Baum. Es können maximal 10 Bäume pro Interessent bestellt werden. Voraussetzung für die Lieferung ist, dass das vorgesehene Gelände für eine Streuobstwiese geeignet ist und sich der Interessent verpflichtet, die Baumpflege und die Bewässerung in den nächsten Jahren zu übernehmen. Die Grundstücke müssen sich außerhalb der bebauten Ortslage sowie außerhalb des Geltungsbereichs von Bebauungsplänen befinden. Außerdem ist zu beachten, dass die Obstbaumpflanzung nicht im Widerspruch des Flächennutzungsplans, des Landschaftsplans und den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege stehen. Eine öffentlich rechtliche Verpflichtung zur Anpflanzung von Bäumen schließt die Förderung auch aus. Ob dies der Fall ist entscheidet die untere Naturschutz Behörde (UNB) des Landkreises Offenbach.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Dauth
Baumschnittkurs der Streuobstcooperative Rodgau wieder erfolgreich.
26 Teilnehmer nutzten das Angebot für den richtigen Baumschnitt
Auch im Jahr 2024 konnten wieder der Baumschnittkurs sowie die Obstbaumsammelbestellung durchgeführt werden. Karl-Heinz Dauth, der Organisator, freute sich auf den großen Zuspruch. Die Streuobstcooperative Rodgau ist eine Initiative des Vereins Heimat, Geschichte und Kultur in Dudenhofen e. V.
Am 12.10.2024 wurde unter der Leitung des zertifizierten Landschaftsobstbaumpflegers Stefan Sauerwein aus Dieburg der Baumschnittkurs durchgeführt. Der theoretische Teil fand, wie auch in den letzten Jahren, in den Räumen des Wanderclubs Edelweiß im Stadtteil Dudenhofen statt. Das Team des Wanderclubs Edelweiß hat wieder für das leibliche Wohl und für ausreichend Getränke gesorgt. Wer wollte, der konnte ein deftiges Mittagessen einnehmen. Diesmal waren 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend und haben den Ausführungen von Herrn Sauerwein aufmerksam zugehört. Persönliche Fragen und Anliegen konnten an den Seminarleiter herangetragen werden. Jeder bekam auch eine fachmännische Antwort.
Der praktische Teil wurde nach dem Mittagessen auf der Streuobstwiese von Karl-Heinz Frei in der Feldgemarkung in Dudenhofen durchgeführt. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung und Werkzeugkunde konnte das am Vormittag Gelernte nun umgesetzt werden, wobei sich alle Kursteilnehmenden rege beteiligten. Stefan Sauerwein führte Schritt für Schritt die notwendige Vorgehensweise vor. Ziel war es auch, die Angst vor Fehlern zu nehmen.
Es ist vorgesehen, dass am Samstag, den 23. November 2024 die bestellten Obstbäume vom Lieferanten nach Rodgau geliefert werden. Hierzu bekommen die Obstbaumliebhaber rechtzeitig Abholort und Abholzeit direkt mitgeteilt.
Streuobstkooperation
Eine Initiative des Vereins "Heimat, Geschichte und Kultur in Dudenhofen e.V."
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Karl-Heinz Dauth
Nieuwpoorter Straße 131
63110 Rodgau
Telefon: +49 151 55 99 53 15
Organisation, Pflanzaktionen, Schnittkurse:
Aktion
"Rodgau pflanzt StreuObst - 2025"
Die Bestellfrist endet am 31.07.2025